Ein im Labor geschaffenes Eiweiß-Molekül soll eines Tages HIV-Infektionen verhindern. Erste Tests an Makaken zeigen: Es wirkt besser als viele bekannte Stoffe.

Ein Makake in einem Zoo in Hong Kong – in dieser Art von Affen entwickelte sich das Protein, das eine HIV-Infektion verhindern kann. © Alex Ogle/AFP/Getty Images
Vor mehr als 30 Jahren entdeckten Forscher ein Virus, an dessen Folgen bis heute Millionen Menschen gestorben sind: HIV, Erreger der Immunschwäche Aids. Seit jeher läuft die Suche nach einem wirksamen Schutz vor einer Ansteckung. Nun haben Wissenschaftler einen neuen Ansatz vorgestellt: Das Team hat in Zell- und Tierversuchen erfolgreich ein Eiweiß-Molekül getestet, das gezielt an zwei Stellen an die Viren bindet und so eine Infektion verhindert (Gardner et. al., 2015).